Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner!
Die Realisierung des Projekts „forum oö geschichte“ wurde nur durch die Kooperation zahlreicher oberösterreichischer Kulturinstitutionen möglich. Verantwortlich für die Umsetzung des Projekts ist der Verbund Oberösterreichischer Museen im Auftrag des Landes Oberösterreich.
Wir danken unseren Kooperationspartnern für die Unterstützung und Zusammenarbeit!
> Anton Bruckner Institut Linz
> Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ. Forum Volkskultur
> ARGE Regional- und Heimatforschung Oberösterreich
> Edugroup
> Evangelisches Museum Oberösterreich, Rutzenmoos
> Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich
> Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz
> Land Oberösterreich – Direktion Kultur und Gesellschaft
> Landesschulrat für Oberösterreich
> Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
> Oberösterreichisches Landesarchiv
> Oberösterreichisches Volksliedwerk
> OÖ Landes-Kultur GmbH
Für die kontinuierliche Zusammenarbeit, die fachliche Unterstützung sowie die Bereitstellung von Text- und/oder Bildmaterial danken wir folgenden Institutionen und vielen weiteren Personen:
> Arbeitskreis Windegg
> Augustiner Chorherrenstift Reichersberg
> Augustiner Chorherrenstift St. Florian
> Brauerei Hofstetten, St. Martin/Mühlkreis
> Heimatmuseum Windischgarsten
> Heimatverein Haslach
> Institut für Archäologien der Universität Innsbruck
> Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz
> Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit
> Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz
> Monumenta Germaniae Historica, München
> Museum Innviertler Volkskundehaus, Ried im Innkreis
> Oberösterreichische Landesbibliothek
> Oberösterreichische Nachrichten
> Österreichische Akademie der Wissenschaften – Kommission für Musikforschung
> Österreichische Nationalbibliothek
> Prämonstratenserstift Schlägl
> Schiffleutmuseum, Stadl-Paura
> Stiftung Bozner Schlösser – Schloss Runkelstein
> Universität Salzburg – Fachbereich Germanistik