Arbeitsgemeinschaft
Regional- und Heimatforschung OÖ

Geschichte

1982 wurde vom Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege die Arbeitsgemeinschaft Oö. Heimatforscher gegründet. Seit diesem Zeitpunkt finden regelmäßig Heimatforschertagungen statt, die der wissenschaftlichen Fortbildung und der gegenseitigen Hilfestellung bei landeskundlichen Forschungen dienen. Öffentlich zugängliche Informationen über die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte der Mitglieder sollen die landeskundliche Arbeit und den Gedankenaustausch erleichtern.

Im Jahr 2004 wurde die Arbeitsgemeinschaft Oö. Heimatforscher in Arbeitsgemeinschaft Regional- und Heimatforschung OÖ umbenannt, die Betreuung erfolgte über die Landeskulturdirektion / Institut für Kunst und Volkskultur.
12 Jahre lang waren Mag. Dr. Klaus Landa und sein Team vom Verbund OÖ Museen unmittelbare Ansprechpartner für alle Belange der OÖ Regional- und Heimatforschung. Im Herbst 2023 übergab er die Leitung an den Historiker Mag. Siegfried Kristöfl aus Kremsmünster. Beide kooperieren weiterhin als Lehrgangsleiter bei der Qualifikation und Ausbildung der Heimatforscherinnen und Heimatforscher bzw. von Museumskustodinnen und -kustoden.


Tätigkeiten

Eine Tagung im Jahr dient dem intensiven Erfahrungsaustausch der Mitglieder.

Die Arbeitsgemeinschaft Regional- und Heimatforschung OÖ arbeitet intensiv mit dem OÖ. Landesarchiv, dem Verbund OÖ Museen, den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften der OÖ Landes-Kultur GmbH und den vielen landeskundlichen Vereinigungen in Oberösterreich wie beispielsweise der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege oder dem Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich zusammen. Die Arbeitsgemeinschaft Regional- und Heimatforschung OÖ ist Mitglied im OÖ. Forum Volkskultur, dem 25 volkskulturelle Landesverbände angehören. Ein wichtiger Kooperationspartner ist die 
Akademie der Volkskultur, an deren Aus- und Weiterbildungskursen (z.B. Ausbildungslehrgang "Heimatforschung") fallweise auch Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Regional- und Heimatforschung beteiligt sind.

Die Arbeitsgemeinschaft Regional- und Heimatforschung OÖ umfasst rund 500 registrierte Mitglieder. Interessierte können sich gerne in der Datenbank Regional- und Heimatforschung OÖ anmelden. In unserem Anmeldeformular können Sie Ihre Arbeitsschwerpunkte und Epochen sowie Regionen zu denen Sie forschen, angeben und festlegen, wie Ihre Daten verarbeitet werden dürfen: Es besteht die Möglichkeit, die Daten nur intern zu speichern, nur mit Namen und Arbeitsschwerpunkten aufzuscheinen oder mit allen Kontaktdaten aufzuscheinen. Gleichzeitig erteilen Sie eine Einwilligung, dass Ihre Daten an Interessierte weitergegeben werden können. Alle registrierten Forscherinnen und Forscher erhalten jährlich per Post eine Einladung zum Tag der OÖ Regional- und Heimatforschung zugesandt.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und über Ihre Teilnahme am Netzwerk Regional- und Heimatforschung OÖ!


Ansprechpartner

Mag. Siegfried Kristöfl (Leiter der ARGE)

Mag. Elisabeth Kreuzwieser (Redaktion forum oö geschichte)

Kontaktadresse:
forum oö geschichte
c/o Verbund Oberösterreichischer Museen
Promenade 37
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732/68 26 16
E-Mail: info@ooegeschichte.at
Web: www.ooegeschichte.at