Beschreibung:
Mit diesem Quiz kannst du Dein Wissen zum Thema auf die Probe stellen. Zu jeder Frage gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten. Aber Achtung - es ist aber immer nur eine Antwort richtig!
Wenn du dich für eine Antwort entschieden hast, kannst du dich zur nächsten Frage weiterklicken. Du erfährst hier auch gleich, ob deine Antwort richtig war:
bedeutet, dass die Antwort richtig war,
bedeutet, dass die Antwort falsch war.
Am Ende erhältst du eine genaue Zusammenfassung des Ergebnisses!
Alles klar? Dann drücke auf "Los gehts" um zu beginnen. Viel Spaß!
Frage 1 von 10
Was war der wichtigste Wirtschaftsbereich für die Römer in Oberösterreich?
In der Landwirtschaft wurden die Lebensmittel und Produkte des täglichen Lebens produziert. Sie war der wichtigste Wirtschaftszweig.
Frage 2 von 10
Was passierte mit den Produkten der Bauern, die sie selbst nicht benötigten?
Durch den Verkauf von überschüssigen Produkten auf den umliegenden Märkten, konnten sich die Bauern ein Einkommen sichern.
Frage 3 von 10
Wie nannte man die Betriebe, in denen gleiche Produkte in großen Mengen hergestellt wurden?
In Manufakturen wurde in großen Mengen Produkte aus den Rohstoffen hergestellt, die in dieser Region zur Verfügung standen.
Frage 4 von 10
Die Römer sind für ihre Münzprägung bekannt. Wer war auf den Münzen meistens abgebildet?
Meistens waren auf den Münzen die römischen Kaiser und ihre Frauen abgebildet. Zur Zeit der Römer entstand ein umfassendes Münz- und Geldwesen, da die großen Städte über eigene Münzstätten verfügten.
Frage 5 von 10
Auf den Römerstraßen gab es in regelmäßigen Abständen große Steine, die zur Messung von Entfernungen dienten. Wie heißen diese?
Mit Meilensteinen konnten Entfernungen gemessen werden. Auf den großen Steinen waren die Namen und Titel der Kaiser eingemeißelt, die die Straße errichten hatten lassen.
Frage 6 von 10
Die Häuser wohlhabender römischer Bürger waren luxuriös ausgestattet. Sogar gegen kalte Füße wurde gesorgt. Die Römer kannten nämlich bereits…
Eine Besonderheit des römischen Hausbaues, war es, die Häuser mit Fußbodenheizungen ausstatten. Diese sorgten in Häusern und vor allem auch in Bädern für warme Füße.
Frage 7 von 10
Aus der Römerzeit gibt es viele Funde, durch die wir wissen, dass die Römer Luxus und Reichtum kannten. Der Großteil der Bevölkerung aber lebte…
Die meisten Menschen in den römischen Provinzen waren sehr arm. Sie besaßen nur sehr wenig und lebten in kleinen ärmlichen Behausungen.
Frage 8 von 10
Wie nennt man das glänzende Tongeschirr der Römer, das besonders durch seine orange-rötliche Farbe auffällt?
Terra Sigillata nannte man das Geschirr, das aus besonders feinem Ton hergestellt wurde, und über Handelswege bis nach Oberösterreich transportiert wurde. Nur wohlhabende Familien konnten sich Terra Sigillata-Geschirr leisten.
Frage 9 von 10
Wie heißt der oberste Gott der Römer?
Jupiter war gemeinsam mit Juno und Minerva der oberste Gott der Römer.
Frage 10 von 10
Lange Zeit war das Christentum verboten. In Enns starb ein Mann, der 40 andere Christen aus dem Gefängnis befreien wollte. Jedoch auch er wurde eingesperrt und mit einem Mühlstein um den Hals im Fluss ertränkt. Wie heißt dieser Heilige?
Dieser Heilige hieß Florian. Seit 2004 ist der Heilige Florian auch Landespatron von Oberösterreich.
Ergebnis
Gut gemacht – die Antwort war richtig!
Super, die Antwort war richtig!
Daneben – die Antwort war leider falsch!
Das war diesmal die falsche Antwort!
Diese Antwort war leider falsch!
Die Antwort ist richtig!
Stimmt!
Richtige Antwort - gut gemacht!
Schade, das war nicht richtig!
Leider falsch!
Falsch gedacht!
Das stimmt - das hast du richtig gewusst!
Falsch gedacht!
Super, du hast gut aufgepasst - die Antwort ist richtig!
Tolle Leistung!
Das hast du wirklich gut gelöst! Du kannst stolz auf dich sein! Auf diesem Gebiet bist du Quizmeister. Dir macht so schnell keiner etwas vor.
Gut gemacht!
Du hast gut aufgepasst und kennst dich bei diesem Thema echt nicht schlecht aus! Mach weiter so, dann schaffst du sicher bald alle Fragen.
Dieses Mal hast du nicht so viel gewusst!
Wir haben es dir nicht gerade leicht gemacht - dieses Quiz war wirklich nicht einfach! Wenn du im „forum oö geschichte“ noch ein bisschen surfst, dann schaffst du nächstes Mal bestimmt mehr richtige Antworten.
Außergewöhnlich tolle Leistung!
Das war eine tolle Leistung, die du da hingelegt hast. Kein einziger Fehler! Du hast wirklich gut aufgepasst!
Wow, das hast du toll gemeistert!
Du hast gut aufgepasst, das merkt man. Du kannst echt stolz auf dich sein. Mach weiter so!!!
Das hat diesmal nicht so gut geklappt...
Aber Kopf hoch!! Das passiert jedem einmal. Einfach war das ja wirklich nicht gerade. Nächstes Mal schaffst du sicher ein besseres Ergebnis!
Nicht schlecht, Deine Leistung!
Man merkt, dass du gut aufgepasst und dir einiges gemerkt hast. Beim nächsten Mal schaffst du dann sicher schon alle Fragen. Mach weiter so!
Sorry, das war noch kein besonders gutes Ergebnis.
Du solltest Dir meine Seiten noch einmal genauer anschauen, dann weißt du nächstes Mal bestimmt mehr.
Klasse! Das war sehr gut!
Du hast wirklich gut aufgepasst. Tolle Leistung! Schaffst du auch die anderen Quizzes so gut?